Jubiläum 2003

Home
Nach oben


Standort: Home>Projekte+AGs>Theater Projekte>Jubiläum 2003


Jubiläumsaufführung "Strandhotel Napoli" in der Empore am 12.03.2003


Das Hotel  Napoli wartet auf die Gäste.

Mehmet und Max sind unsere Hotel-Chefs. Sie verteilen Hotel-Prospekte, geben Schlüssel aus und begrüßen jeden Gast mit Handschlag.

 
Benjamin, der Portier ruft:" Die Zimmer sind doch nicht sauber das dauert noch 5 Minuten!"

 
Aber dann tanzen alle einen Tanz aus ihrem Land vor.

 
Dann kommen die Nächsten zum Tanz und der Chor singt mit.

Hier sitzen die Gäste aus Bayern, Groß-Britannien und China und warten darauf, dass die Zimmer endlich fertig werden

 
Alle haben was Gutes an und die andere Gäste schauen was die machen. Die Gäste aus New-York sehen natürlich besonders fein aus.

 
Die Gäste aus Schweden kommen mit der Fahne und sind natürlich gelb-blau gekleidet.


Das sind die Leute aus Bayern mit einem Lied :
"Heut`kommt der Hans zu mir"
"Jeder Preußenbube hat `ne gute Stube, aber unsereiner der hat nix."


Das sind die Kinder mit den Koffern die sind gut drauf beim Tanzen.
 Sie tanzen den "Koffertanz".


Das war alles mit der 1.Szene und dem Tanz.
Der Portier kommt und ruft: "Die Zimmer sind fertig!"

  2. Szene

"Im Hotelrestaurant"

 
Und alle die im Lokal sind, haben Hunger .

 
Und die Ober haben zu tun mit den Gästen, alle wollen was .
Sabrina, Klaus und Sebastian sind Oberkellner und nehmen die Bestellungen auf. 


Patrick kommt mit den Rosen für die Gäste, begleitet von Barbara, der Akkordeonspielerin. 


Er hat es sehr gut gemacht. 


Das sind die Ober, Sie bedienen mit Schwung während ihres Tablett-Tanzes.

3. Szene

"La Polenta - oder : "Die musikalische Küche"

 
Die Küche ist gut drauf beim Kochen.
Esther rupft das Huhn.

 
Der Mann, der hat viel zu tun in der Küche.
Florian fegt die Federn aus der Küche- ab damit in die Zuschauermenge!


Die warten alle auf Chef und den armen kleinen Toni.


Die Köche singen "La Polenta" und arbeiten hart dabei.


Das sind Esther Rager-Hinrichs, Sarah-Elena Riemann und Gisela Godbersen. Sie haben die Nase voll vom vielen Arbeiten in der Küche und singen: "Ich wollt`, ich wär ein Huhn, ich hätt nicht viel zu tun..."


Das sind Kristin, Janike, Johann, Kai-Uwe, Heike Nickel und Manuel,
die Pfannen-Köche. Sie jonglieren mit ihren Spiegeleiern.


Das sind Marina, Sarah, Christoph, Janike und Martina Drinkgern,
die Kochtopf-Köche. Sie bearbeiten tüchtig ihre Nudeln im Kochtopf.


Das sind Gisela Godbersen, Marc Ravens, Katrin Aschenbrenner, Florian Gellersen und  Dominik Pape, die Gemüse-Köche. Sie hantieren gefährlich mit ihren spitzen, scharfen Messern!


Das sind Sarah und Florian bei der Küchen-Arbeit.


Das ist der Chefkoch Oliver und der kleine Toni mit seiner Musikanten-Gruppe. Sie ersingen sich eine Schüssel mit Makkaroni.


Das ist der Angler Volker mit Dinh-Hai und Ferenc


Das ist der Angler Ferenc


Das ist Jonas beim Tauchen


Das ist Wilfried und Dennis mit Jonas am Strand


Das ist der Seemann am Strand


Das ist Iris mit Jana am Strand


Das sind auch Badegäste von Strandhotel


Das sind die Badegäste Kevin und Kerstin Ihlius


Die Kinder machen Strandgymnastik das ist toll


Das ist Alexander, der schöne Strandsänger


Das ist der Eisverkäufer und alle Kinder wollen ein Eis


Nach der Pause kommt die Romeo und Julia Szene und das ist das zweite Liebespaar Marc und Katrin


Das ist das dritte Liebespaar, das sind Lisa und Helge


Das ist der Sänger unter dem Balkon


Das sind Oliver und Sarah als Romeo und Julia


Das ist die Tanzszene im Hotel mit Birgit Mertz-Kaufmann und Nino


Das sind die Gäste


Die Moderation macht Birgit Mertz-Kaufmann


Das sind die "Marina" Tänzer



Das ist der Canzone e Napoli Tanz


Das ist der "Tango-Verrückt"


Das sind alle Gäste des Strandhotel-Napoli mit dem Chor und Jörg Grimm am Keyboard, Esther Rager-Hinrichs am Klavier, Tobe Kockel an der Gitarre, Dr. Anja Kokemohr beim Orff-Orchester und Ingrid Schröder für die Regie


Senden Sie E-Mail mit Fragen oder Kommentaren zu dieser Website an:
 anboernssoll@t-online.de