Eindrücke von den Aufführungen
Ingrid Schröder gibt vor Beginn einige einleitende Worte

Die Ouvertüre mit dem dem
Orffochester
Anja Kokemohr mit dem
Orff-Ochester vor ihrem letzten Auftritt in der Empore in Buchholz

Erste Szene: Mama, Papa und
ganz viele Freunde

Papa Dennis begibt sich zur Ruhe
Die Kinder spielen auf dem Spielplatz


Der Tanz: "Brüderchen komm
tanz mit mir"

"Papi, wach auf!"


Die Geschichte von den
Freunden liest Frauke vor


Das Lied von den Freunden mit
den Gebärdensprache begleitet


Die zweite Szene: Artisten,
Akrobaten und ein kleiner Clown

Begrüßung der Artisten

Balanceakt der Darsteller




Der Clown traut sich auf den Balken, bis er plötzlich merkt, wie gewagt das
Balancieren ist

Es folgen die einzelnen
Artistennummern

Die Ballnummer mit Christoph und der Assistentin Natalie
Reifennummer und Bauchtanz mit Vivien


Die Tuch-Jongliernummer mit Elin, vom Clown Nico begleitet

Die Pyramide mit Fritz

Wirbelnde Bänder mit Jonas

Nils, der Gewichtheber

Der Artist Nick auf der großen Kugel

Vivien singt das Lied vom Clown Franz-Josef, der Clown macht die Faxen dazu

Der verliebte Clown spielt auf seiner Geige
Die 3. Szene: "An einem
Sonntag in Paris"

Der Garcon Benjamin

Der Maler Manuel

Feine Damen besuchen Paris

Der Bauer aus der Bretagne

Ulrike, die Inspiration des Künstlers

Der Clochard Philipp wird vom Garcon aus dem Cafe verwiesen
Drei Amerikaner in Paris tanzen zum Song: "I´m singing in the rain"
Die 4. Szene: "Fußball ist
unser Leben"

Die HSV-Fans


Und die Bayern Fans

Die Stationssprecherin Martina

Die beiden Teams und der Schiri Alexander

Für den HSV: Torwart Mirco und Spieler Sebastian

Für Bayern München: Torwart Valentino und Patirck

HSV geht schnell in Führung

Nach einem groben Foul liegt Patrick verletzt am Boden, die Stadionärztin
Marianne und die Stadionsprecherin kümmern sich sofort um ihn

Da helfen nur noch die Sanitäter

Die Fans sind entsetzt über das verletzungsbedingte Ausscheiden, Tumulte im
Bayern-Fanblock

Das Bayernmädel Lisa beruhigt die Gemüter mit dem Pausenhit: "Er steht im Tor"

Und hier mit ihrem Schatz

Am Ende ist auch Patrick wieder von der Krankenstation dabei

Fans und Spieler sind mit dem Spiel zufrieden
Die 5. Szene: "Mondnacht"


Tänze zur "Mondscheinsonate" (van Beethoven), "Mondnacht" (von Eichendorff) und
"Träumerei" (Schubert)
Die 6. Szene: "Liebe ist
alles"

Der Bühnenarbeiter Hendrik wird vorgestellt

Kai-Uwe trägt die Liebestexte vor, die die Schülerinnen und Schüler geschrieben
haben
Die Texte der Schüler sind kursiv
gedruckt
"Alles was bleibt, ist die große Liebe"
(Christoph)

Oliver singt für seine "Angebetete" Katrin: "Sie gehört zu mir"
"Glaub an mich, wenn du denkst, dass es
Liebe gibt" (Christoph)

Tänzer Kristin und Christian präsentieren eine Rumba
"Liebe ist schön, wenn sie
leidenschaftlich ist" (Jan Christoph)

"Er hat ein knallrotes Gummiboot" gesungen und dargeboten von Sarah und Kapitän
Benjamin
"Wollen wir beide essen gehen?
Wollen wir ins Kino gehen?
Wollen wir tanzen?" (Christoph)

Rock´n Roll Tanzdarbietung
"Stumme Schreie sind Liebesschreie"
(Christoph)

Bei "Junimond" gesungen von Jan Christoph kam Gänsehautfeeling auf und die
Feuerzeuge wurden angezündet und geschwenkt
"Mein Herz schlägt für das schönste
Mädchen der Welt" (Christoph)

"Everybody Cha Cha" getanzt von Larah und Sebastian
"Liebe kann sehr doll weh tun, aber auch
sehr schön sein" (Christoph)
Kai-Uwe singt "Liebeskummer lohnt sich nicht"
"Liebe ist schön, wenn sie unendlich ist"
(Jan Christoph)

Die Blues-Brothers mit ihrem Tanzensemble zur Musik: "Everybody needs somebody"


Großer Applaus für alle
Schauspieler am Ende
